- Jahrgang
- 1956
- Wohnort
- k.A.
- Berufliche Qualifikation
- Filmemacherin/Gärtnerin
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdEP
- Bundesland
-
Wahlkreisergebnis: 0,0 %
- Parlament
- EU-Parlament 2009-2014
Hat sich von den Politikern schon jemals einer die Frage gestellt, was eine prozentuale Rentenerhöhung bedeutet? Für alle kleinen Renten ist das...
Sehr geehrte Frau Harms,
Wie interpretieren sie persönlich das Menschenrecht auf Freie Bildung gemäß Art. 26 der Allgemeinen Erklärung der...
Sehr geehrte Frau Harms,
im letzten Jahr fragte ich nach der Kontrolle - EU Mittel in Spanien - bei der Abwasserleitung (...
Sehr geehrte Frau Harms,
mir gefällt das Programm der Grünen besonders gut, leider ist das EU-Parlament in den Medien sehr wenig präsent....
Sehr geehrte Frau Harms
im Zuge der anstehenden Europawahl interessiert mich Ihre Meinung zu folgendem Thema:
Vor etwas mehr als...
Sehr geehrte Frau Harms,
ich habe drei Fragen in Zusammenhang mit Informantenschutz und Informationsfreiheit in den EU-Institutionen:...
Hallo,
welche möglichen sozial-ökonomischen Vorteile sehen Sie in der EU-Osterweiterung und wie können diese tatsächlich realisiert werden...
(...) Handfeste wirtschaftliche Vorteile gab es ebenso: mehr Wachstum und Stabilität, mehr Handel und Direktinvestitionen und mehr Rechtssicherheit mit einheitlichen Regeln im Binnenmarkt. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass alle europäischen Staaten eine Beitrittsperspektive bekommen. Aber: für einen Beitritt gibt es klare Kriterien. (...)
Sehr geehrte Frau Harms,
Hamburg (mein Bundesland) schickt keine Grünen Kandidierenden - also aus meiner Region - für das Europäische...
Ich unterstelle, dass Sie den Aktionsplan Tierschutz der EU-Kommission kennen. Mein Eindruck ist, dass er nicht (mehr) verfolgt wird, zumindest...
(...) Auf europäischer Ebene war es in den vergangenen Legislaturen vor allem meine Kollegin Hiltrud Breyer, die sich dafür eingesetzt hat, dass die Tierschutzstandards auf EU-Ebene angehoben werden. Unser Ziel ist der vollständige Ersatz von Tierversuchen durch die Förderung intelligenter Teststrategien und tierversuchsfreier Alternativen. (...)
Liebe Frau Harms,
der Konzern Vattenfall nutzt grade die Energie-Charta (die ja auch in Teilen ein Investitions- u. Handelsabkommen nach...
Liebe Frau Harms,
was wollen sie tun, damit die im Lissabon-Vertrag vorgesehene weitere Aufrüstung (europäische Rüstungsagentur,...
(...) Mit dem Lissabon-Vertrag wird die europäische Integration fortgesetzt und die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU gestärkt. Eine Militarisierung ist das jedoch nicht, denn mit dem Vertrag verpflichtet sich die Gemeinschaft auch dazu, nur in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen zu handeln und Militärmissionen nur im Auftrag der Völkergemeinschaft durch ein UNO-Mandat zu ermöglichen. (...)
11 Fragen beantwortet