- Jahrgang
- 1961
- Wohnort
- Frankfurt am Main
- Berufliche Qualifikation
- Angestellter
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 182: Frankfurt am Main I
Wahlkreisergebnis: 35,2 %
- Liste
- Landesliste Hessen, Platz 21
- Parlament
- Bundestag 2009-2013
Über Dr. Matthias Zimmer
Geboren am 3. Mai 1961 in Marburg/Lahn; verheiratet; zwei
Kinder; römisch-katholisch.
1967 bis 1971 Grundschule Traben-Trarbach; 1971 bis 1980
Staatliches Neusprachliches Gymnasium Traben-Trarbach; Abitur 1980;
1980 bis 1986 Studium Politikwissenschaft, Neuere Geschichte,
Völkerrecht in Trier, Indiana/Pennsylvania und München. M.A.
1986; 1986/1987 Grundwehrdienst; 1988 bis 1991 Promotionsstudium;
Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität der Bundeswehr,
Hamburg; 2006 Habilitation und Erteilung der venia legendi für
Politikwissenschaft, Universität zu Köln, seit 27. Juni 2013
Honorarprofessor.
1986 bis 1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, im Rahmen des
Grundwehrdienstes; 1990 bis 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin,
Abteilung Deutschland- und Europapolitik; 1994 bis 1998 DAAD
Associate German Studies
Professor, University of Alberta,
Department of Political Science und Department of History and Classics; Juli
1998 bis Juni 1999 Reintegrationsstipendium des DAAD;
Lehrbeauftragter Politikwissenschaft, TU Darmstadt; 1999 bis 2002
Referent der Oberbürgermeisterin in Frankfurt am Main und
stellvetretender Amtsleiter des Büros; 2002 bis 2003
Wissenschaftlicher Koordinator für das Adorno-Jahr 2003; 2004 bis
2007 Forschungsstelle "Globalisierung und Stadtentwicklung", Stadt
Frankfurt am Main; seit November 2007 Leiter der Stabsstelle
Wirtschaft in der Stadtverwaltung Frankfurt am Main.
Seit 1979 Mitglied der CDU; 1993 Stadtverordneter in Vellmar bei
Kassel; seit 2003 Kreisvorsitzender der CDA Frankfurt am Main; seit
2007 geschäftsführendes Landesvorstandsmitglied der CDA Hessen;
Beisitzer, Kreisvorstand CDU Frankfurt am Main; seit April 2011
Vorsitzender der CDA-Hessen.