- Jahrgang
- 1971
- Berufliche Qualifikation
- Geschäftsführer, Rechtsanwalt
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Bundestages
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 30: Stade I - Rotenburg II
Wahlkreisergebnis: 47,6 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Niedersachsen, Platz 21
- Parlament
- Bundestag 2013-2017
Über Oliver Grundmann
Geboren am 21. August 1971 in Stade; evangelisch-lutherisch;
verheiratet, drei Kinder.
1987 Realschulabschluss in Stade. 1990 Ausbildungsabschluss zum
Chemielaborant in Buxtehude. 1993 Abitur über 2. Bildungsweg
an den Berufsbildenden Schulen II in Stade. 1995 Ende zweijährige
Bundeswehrdienstzeit als Reserveoffizier in Cuxhaven (Hauptmann
d.R.). 2001 Erstes juristisches Staatsexamen in
Hamburg, 2005 Zweites juristisches Staatsexamen am OLG
Celle.
Ab 2001 Assistent der Geschäftsleitung, anschließend
Justiziar/Rechtsanwalt, dann leitender Syndikus in
inhabergeführter, mittelständischer Unternehmensgruppe im Bereich
der Umweltdienstleistungen. Dort ab 2007 Aufbau eines
Tochterunternehmens für die Entwicklung eines Recyclingverfahrens
für den High-Tech-Werkstoff CFK als Geschäftsführer. 2010
erfolgreiche Anlageninbetriebnahme. Dafür Auszeichnung mit dem
Deutschen Rohstoffeffizienzpreis des Jahres 2011 durch den
Bundeswirtschaftsminister und weitere Auszeichnung ,,Ort im Land
der Ideen 2012".
Aufsichtsratstätigkeiten in den Elbe Kliniken Stade-Buxtehude und
den Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB).
1987 Eintritt in Junge Union, dort später Stadt-, Kreis- und
Bezirksvorsitzender. 1987 Eintritt in die CDU, seit 2003
Vorsitzender der CDU Hansestadt Stade und Mitglied in
übergeordneten parteipolitischen Gremien. Seit 1996 Mitglied im
Rat der Hansestadt Stade, seit 2011 stellvertretender
Bürgermeister der Hansestadt Stade. Seit 2001 Abgeordneter im
Stader Kreistag, stellvertretender Vorsitzender der
CDU-Kreistagsfraktion und Vorsitzender des Regionalplanungs- und
Umweltausschusses.
Direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2013 mit
47,6 Prozent.