- Jahrgang
- 1970
- Wohnort
- Oberhausen-Rheinhausen
- Berufliche Qualifikation
- Rechtsanwalt
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 278: Bruchsal - Schwetzingen
Wahlkreisergebnis: 41,5 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Parlament
- Bundestag
(...) heute habe ich die Nachricht erhalten, dass der Finanzausschuss den Bundesrat (Sitzung 29.11.) auffordert, in der Sache Angehörigen-Entlastungsgesetz den Vermittlungsauschuss anzurufen. Der Ausschuss Arbeit/ Soziales, sowie viele Verbände sprechen sich eindeutig für die Zustimmung des Bundesrates zu diesem Gesetz aus und die betroffenen Bürger hoffen inständig auf seine Verabschiedung, so dass es ab dem 01.01.2020 in Kraft treten kann. (...)
(...) Der Entwurf des Gesetzes der Bundesregierung zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) ist im Bundestag mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen worden. Die Bundesregierung und die sie tragenden Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben mit Unterstützung der Grünen ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. (...)
(...) ich wende mich heute an Sie zum Thema Impfzwang, weil ich mich frage, wo das noch hinführt mit der Entmündigung der Menschen in diesem Land. (...)
(...) Juli 1959, Rn. 18, juris): durch den mit einer Impfpflicht einhergehenden Eingriff in das Grundrecht der körperlichen Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 GG) wird der Wesensgehalt des Grundrechts nicht angetastet, da die Zielsetzung eines solchen Eingriffes gerade die Erhaltung der Unversehrtheit ist. (...)
(...) Herr Gutting eine klare Frage an Sie, als Mitglied der Regierungspartei und Rechtsanwalt, der bitte meine Frage nicht verdreht oder mißdeutet: Hat die Regierung einen sicheren und konkreten Plan, falls der Euro kollabieren würde ???? (...)
(...) Die Raserei vor unserer Tür wird somit noch schlimmer werden! Was gedenkt die CDU im Hinblick auf die Lärm- und Abgasbelastung der Anwohner von Hauptstraßen zu unternehmen, damit Anwohner nachts in Ruhe schlafen können? (...)
(...) Allerdings ist dies nur eine vorübergehende Sperrung, so dass mit der Beendigung der Baumaßnahme B 292 (voraussichtlich nächsten Monat) dieser zusätzliche Verkehr wieder auf diese Bundesstraße zurück verlagert wird. Um die Anwohner der Umleitungsstrecke in Zeutern insbesondere vor Straßenverkehrslärm zu schützen, wurde dort auch eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h angeordnet und durch entsprechende Geschwindigkeitskontrollen unserer Bußgeldstelle begleitet. Normalerweise würde die dortige innerörtliche Regelgeschwindigkeit 50 km/h betragen; in diesem Kontext sind sicherlich auch die von Frau Qnzz angesprochenen Geschwindigkeitsüberschreitungen zu sehen. (...)
(...) g. Folgenkosten einer – wenn ich Ihre Kritik am Kohleausstieg richtig verstehe – erneut noch viel später eingeleiteten Kurskorrektur unserer Umweltpolitik bezahlen sollen? (...)
(...) Laut einem Focus-Bericht (https://www.focus.de/finanzen/boerse/experten/gastbeitrag-von-marc-fried...) musste 2017 eine deutsche Familie mit zwei Kindern und einem Verdiener im Schnitt 21,7 Prozent Steuern bezahlen und eine irische Familie nur 1,2 Prozent und eine polnische sogar -4,8 Prozent. Weshalb wird der deutsche Steuerzahler gegenüber anderen EU-Bürgern über Gebühr benachteiligt und finanziert obendrein noch die Infrastruktur der anderen EU-Länder. Was gedenken Sie gegen diese Ungerechtigkeit und Benachteiligung zu unternehmen? (...)
(...) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich intensiv dafür ein, dass die Steuer- und Abgabenquote in Deutschland auch im Vergleich zu den anderen EU-Mitgliedsstaaten sukzessive gesenkt wird und dass auf Wirtschaft und Bürger keine neue (Bürokratie-)Belastungen zukommen. Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen können nur im jeweiligen nationalen System reduziert oder vermieden werden. (...)
Wieviel hat die Besetzung des AfD-Bundestagsvizes den Steuerzahler bis jetzt gekostet und womit hätte der Bundestag sich stattdessen in der ganzen verschwendeten Zeit beschäftigen können, wenn er wie sonst üblich die Wahl gleich im ersten Durchgang akzeptiert hätte? (...)
(...) Hallo Herr Gutting, wie stehen Sie zum Thema Beitritt und Erweiterungen der EU in Richtung Albanien und Mazedonien?
(...) Wir sollten alle Möglichkeiten wahrnehmen, um beide Staaten in das "europäische Haus" einzubinden, allerdings nicht um jeden Preis. Wir stellen ja schon seit langem fest, dass sich das Europa der 28 Mitgliedsländer auf vielen bedeutsamen politischen Feldern mit der internationalen Politik gegenüber China, den USA, aber auch gegenüber Russland schwer tut. Diese Tatsache sollten wir - bei allem Wohlwollen gegenüber Albanien und Mazedonien - nicht aus dem Auge verlieren. (...)
(...) mich würde interessieren wie sie zur geplanten Urheberrechtsrichtlinie der EU stehen. (...)
(...) Bei 5 AT ist das manchmal nicht wenig. Hintergrund ist hier ein längerer und sich verzögernder Schriftwechsel zwischen AG und KK. Gibt es von Ihnen oder Ihrer Partei hierzu Verbesserungspläne wie man hier in Zeiten des smarten Lebens dies beschleunigen kann?? (...)
(...) Nach Aussage von Nach Aussage von Krankenversicherungsunternehmen überweisen diese das Kinderkrankengelddie Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers vorliegt. In der Regel erfolgt die Übermittlung der Verdienstbescheinigung automatisch mit Abrechnung des Monats, in dem das Kind krank war. (...)
(...) in der namentlichen Abstimmung zum Bundeshaushalt 2019 haben Sie als einziger der Unions-Fraktion dagegen gestimmt. (...)
(...) „Das Problem des weichen Rechts besteht darin, daß es die Tendenz hat, hart, betonhart zu werden. (...) Weich wird hart, alles hinter dem Rücken des demokratischen Souveräns.“ (Roger Köppel, Verleger und Chefredakteur der „Weltwoche“). (...)
25 Fragen beantwortet
Frage stellen
Haushalt 2018 - Geschäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramtes
04.07.2018Pages
Mitglied
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR Oberhausen-Rheinhausen | Rechtsanwalt Themen: Recht | seit 24.10.2017 | ||
Volksbank-Bruhrain-Kraich-Hardt eG Oberhausen-Rheinhausen | Vorsitzender des Aufsichtsrates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Bonn | Vertrauensmann bei der Wüstenrot Bausparkasse AG Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Staat und Verwaltung | seit 24.10.2017 | ||
Institut Mittelstand & Compliance e.V. Pforzheim | Mitglied des Vorstandes Themen: Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Verband der Sparda-Banken e.V. Frankfurt/Main | Mitglied des Beirates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | 24.10.2017–31.12.2018 | ||
Weltliga für Freiheit und Demokratie (WLFD) - Deutschland e.V. Berlin | Stellv. Vorsitzender Themen: Politisches Leben, Parteien | seit 24.10.2017 | ||
Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR Oberhausen-Rheinhausen | Beteiligung Themen: Recht | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung "Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung" Berlin | Ordentliches Mitglied des Kuratoriums Themen: Energie, Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Umwelt | seit 24.10.2017 | ||
Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR Oberhausen-Rheinhausen | Rechtsanwalt - Gewinn; Nachtrag WP 18 Themen: Recht | 2017 | Stufe 7 einmalig 75.000–100.000 € | 75.000–100.000 € |
Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR Oberhausen-Rheinhausen | Rechtsanwalt - Gewinn; Nachtrag WP 18 Themen: Recht | 2017 | Stufe 9 einmalig 150.000–250.000 € | 150.000–250.000 € |
Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR Oberhausen-Rheinhausen | Rechtsanwalt - Gewinn Themen: Recht | 2017 | Stufe 9 einmalig 150.000–250.000 € | 150.000–250.000 € |
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Frankfurt/Main | Mitglied des Verwaltungsrates Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR Oberhausen-Rheinhausen | Rechtsanwalt - Gewinn (Mandanten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17) Themen: Recht | 2018 | Stufe 10 einmalig 250.000–250.000 € | 250.000–250.000 € |
Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte GbR Oberhausen-Rheinhausen | Rechtsanwalt - Gewinn (Mandanten 1, 2, 3, 4, 5, 6) Themen: Recht | 2019 | Stufe 6 einmalig 50.000–75.000 € | 50.000–75.000 € |
KENFO – Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung Berlin | Mitglied des Kuratoriums Themen: Energie, Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Umwelt | seit 01.11.2019 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung