- Jahrgang
- 1953
- Berufliche Qualifikation
- Gemmologin
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 117: Oberhausen - Wesel III
Wahlkreisergebnis: 29,1 %
- Liste
-
Landesliste Nordrhein-Westfalen, Platz 8
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bundestag
(...) ? Solche Menschen werden überproportional hart betroffen sein . Gibt es Autofahren nur noch für die Reichen ? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) mit welchen Kostensteigerungen beim (Haus-)Strom für priv. Verbraucher ist zu rechnen, wenn der Anteil der E-Mobilität am KfZ-Aufkommen steigt? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) ich wende mich heute als Mutter an Sie, mit der Frage, wie stehen Sie persönlich zu der geplanten Impfpflicht? Wie werden Sie abstimmen? (...)
(...) Wie hoch schätzen Sie als verantwortliche Bundestagsabgeordnete die Kosten für die lebenslange psychosoziale Betreuung der Angehörigen der Ex-/Transplantierten, die ja weit über den Tod des Tranplantierten reicht?
(...) Aber bei allen Maßnahmen zur Erhöhung der Organspenden nach dem Tod, muss diese als eine bewusste und freiwillige Entscheidung beibehalten werden, die nicht durch den Staat erzwungen werden darf. Denn die Selbstbestimmung über den eigenen Körper ist ein zentrales Element menschlicher Würde. (...)
(...) Damit würden auch Mittel freiwerden, um die Klimaschutz-Wende zu finanzieren. Warum setzt die Groko nicht auch beim Freihandelsabkommen mit den Mercosourstaaten klimapolitische Akzente? Warum wird der Freihandel nicht an eine Aufforstung des Regenwaldes geknüpft? (...)
(...) Das von Ihnen angesprochene Gesamtpaket enthält neben den rund 60 Einzelmaßnahmen auch die Einführung der CO2-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr sowie Entlastungen für besonders betroffene Bürgerinnen und Bürger vor. Nun kann man kritisieren, dass der Einstiegspreis in Höhe von 10 Euro im Jahr 2021 zu niedrig ausfällt. Andere Länder haben hier bereits höhere Sätze, wie Sie mit Hinweis auf die Schweiz richtig festgestellt haben. (...)
(...) Wann kommt eine höhere Besteuerung von Kreuzfahrten (wg. sinnloser Vebrennung von Schweröl!), (...)
(...) Das Mercosur-Abkommen „wird dazu führen, die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes und den Landraub der indigenen Bevölkerung noch weiter zu befeuern. Deshalb wären Instrumente zur Durchsetzung des Pariser Klimavertrages, wie vom französischen Präsidenten Macron gefordert, in dem Abkommen so wichtig gewesen. (...)
(...) Das Abkommen legt hohe Standards fest und schafft einen soliden Rahmen für die gemeinsame Behandlung von Fragen wie Umwelt und Arbeitnehmerrechte sowie die Stärkung der Verpflichtungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. In einem eigenen Kapitel zur Nachhaltigkeit verpflichten sich die EU und der Mercosur ausdrücklich zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens. (...)
(...) Es ist für mich klar, dass negative Emissionsmassnahmen ergriffen werden müssten. Hier kommt beispielsweise die pyrogene CO2-Abscheidung und -Speicherung (PyCCS) oder Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) infrage, jedoch fehlt es weiterhin an Grundlagenforschung. (...)
(...) Darüber hinaus prüft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) derzeit die Auflage eines neuen, breit angelegten Forschungsprogramms. Ziel soll sein, Potenziale, Skalierbarkeit, Risiken und Realisierungsmöglichkeiten von Methoden zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre genauer bewerten zu können. (...)
(...)
(...) ich verfolge gerade die Aktuelle Stunde im Bundestag. Sie begründen die Weigerung Deutschlands, ambitioniertere Klimaschutzziele in Europa mitzutragen damit, dass dies die Zukunft der Menschen z.B. in der Lausitz gefährden würde. (...)
(...) Unsere Aufgabe ist es, unsere anspruchsvollen Klimaziele zu erfüllen und gleichzeitig Deutschland als Industrienation wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu halten. Und unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Klimapolitik sozial gerecht bleibt und die Menschen nicht überfordert. (...)
(...) Nun meine Frage an Sie: Gehört der Wald nicht uns, sondern RWE? Befürworten Sie die Abholzung zum Teil 10.000 Jahre alter Bäume im Hambacher Forst, damit ein Braunkohlekraftwerk noch 20 Jahre laufen kann? (...)
Eine individuelle Kennzeichnung von Polizisten wurde in NRW auch von Ihrer Partei abgelehnt. Eine Verschärfung des Polizeiaufgabengesetzes hingegen befürwortet. (...)
(...) Die Verschärfung des NRW-Polizeigesetzes wird dabei kontrovers diskutiert und die Meinungen von Experten sind bei einer Anhörung im Innenausschuss des Landtags NRW durchaus auseinandergegangen. Dabei haben Vertreter der Polizeigewerkschaft und Vertreterin des BKA die anstehenden Änderungen begrüßt, während Wissenschaftler erhebliche Bedenken und Zweifel zum Ausdruck gebracht haben. (...)
13 Fragen beantwortet
Frage stellen
Haushalt 2018 - Geschäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramtes
04.07.2018Pages
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
AFOS-Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit Köln | Mitglied des Kuratoriums Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Außenwirtschaft, Entwicklungspolitik | seit 24.10.2017 | ||
Don Bosco Mondo e.V. Bonn | Mitglied des Kuratoriums Themen: Entwicklungspolitik | seit 24.10.2017 | ||
Förderverein Hochschule Rhein-Waal e.V. Kleve | Mitglied des Präsidiums Themen: Parlamentsangelegenheiten | seit 24.10.2017 | ||
Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V. Berlin | Stellv. Vorsitzende Themen: Politisches Leben, Parteien | seit 24.10.2017 | ||
Guardini-Stiftung e.V. Berlin | Mitglied des Präsidiums Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Kultur, Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
Handelsverband Deutschland - HDE e.V. Berlin | Mitglied des Präsidiums Themen: Wirtschaft | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung