- Jahrgang
- 1958
- Wohnort
- Münster
- Berufliche Qualifikation
- Soziologin
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 12,8 %
- Liste
-
Landesliste Nordrhein-Westfalen, Platz 9
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bundestag
(...) Können Sie erklären warum sich bis auf Frau Lazar und Frau Bayram alle Fraktionsmitglieder bei der Abstimmung über das Gesetz zur Impfpflicht enthalten haben? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) ich habe eine Frage zur Doppelverbeitragung der Direktversichungen. (...)
(...) Sehr geehrte Frau Klein-Schmeink, die derzeitige gesellschaftliche und politische Entwicklung durch die Diskussion über die Einführung einer Masernimpfpflicht beschäftigt mich sehr. (...)
(...) Grundsätzlich sind wir aber der Meinung, dass eine generelle Impfpflicht nicht zielführend ist. Aufklärungskampagnen, niedrigschwellige Impfangebote und die Stärkung Öffentlicher Gesundheitsdienste sind Maßnahmen, die wir endlich einführen müssen, wenn wir Impfquoten nachhaltig steigern wollen. (...)
Sehr geehrte Frau Klein-Schmeink,
Vereiningung "Leben spenden! e. V." will eine Plattform auch sein für die, die sich dafür engagieren,...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Laut repräsentativer Umfragen fordern aber 75% der deutschen Bevölkerung eine Integrative Medizin, die das Beste aus Naturmedizin und Schulmedizin vereint (https://bit.ly/2XTD7kJ). Die kürzlich hierfür ins Leben gerufene Bürgerinitiative weil's hilft! (...)
(...) Ich möchte sie fragen, ob sie selber vollständig geimpft sind und dies auch allen Kindern und Erwachsenen empfehlen würden. (...)
Sehr geehrte Frau Klein-Schmeink,
als vom Bürger gewähltes Mitglied des Bundestages(MdB) vertreten Sie die Wünsche der Bürger mit Ihrer...
(...) Um möglichst viele Standpunkte berücksichtigen zu können, beziehen wir in unserer Positionsfindung selbstverständlich auch die Einschätzung von Betroffenen und Expertinnen und Experten ein. Im Bundestag findet zu jedem Gesetzentwurf eine Anhörung statt, bei der Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft und betroffenen Verbänden und Vereinen eingeladen werden, um ihre Sicht auf den jeweiligen Gesetzentwurf zu vertreten. (...)
(...) Laut Entwurf kann hier eine Strafe bis 2500 Euro verhängt werden, wenn diese Menschen Kenntnis darüber haben das ein Kind nicht Masern geimpft ist und die Eltern nicht bei den Behörden anzeigen! z.B. Erzieherinnen sollen die höchst persönlichen medizinischen Unterlagen (Impfpass) kontrollieren und ohne jede fachliche Qualifikation urteilen, wen sie den Gesundheitsämtern melden müssen! Ich selbst müsste als Therapeut Menschen anzeigen, die mein Vertrauen suchen! (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Können Sie oder des Patienten Ärzte die Frage beantworten, ob der Patient und die Angehörigen ohne die Ersttransplantation und mit einer Alternativtherapie, diesen Leidensweg - nicht - hätte gehen müssen? (...)
(...) Die Situation der Angehörigen in Organspende-Situationen liegt meinen Mitstreiter*innen und mir sehr am Herzen. Nicht zuletzt aus diesem Grund steht unser interfraktioneller Gesetzentwurf zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende ( https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/110/1911087.pdf ) der Widerspruchslösung in diesem Punkt entgegen. (...)
(...) Weiter wird berichtet, dass in deutschen Krankenhäusern Patienten oft fälschlicherweise für Hirntod erklärt werden. DSO-Mitarbeiter nehmen die falsche Diagnostik einfach hin und leiten die Organspende ein", sagte ein Insider der SZ. (...)
(...) 693 bzw. 81,3 Prozent oder 4 von 5 Zustimmungen zur Organ- und Körperspende erfolgten ohne die Einwilligung der Sterbenden, einzig durch den "Kunstbegriff" Angehörige. (...)
22 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Sprecherin
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) Bonn | Mitglied des Vorstandes Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Gesundheit | seit 24.10.2017 | ||
Kuratorium Sport und Natur e.V. München | Mitglied des Vorstandes Themen: Sport, Freizeit und Tourismus, Sport, Umwelt, Naturschutz | 24.10.2017–30.06.2018 | ||
Stiftung Hospizarbeit Münster | Mitglied des Beirates Themen: Gesundheit | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung