- Jahrgang
- 1972
- Wohnort
- k.A.
- Berufliche Qualifikation
- Diplomingenieur (FH)
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdEP
- Bundesland
-
Wahlkreisergebnis: 0,0 %
- Parlament
- EU-Parlament 2004-2009
Sehr geehrter Herr Weber,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich hatte schon mehrmals (vergeblich) Vorschläge zur Veränderung unseres...
(...) Der Vertrag von Lissabon, der sich weiterhin in der Ratifizierungsphase befindet, stärkt übrigens auch die Rechte der Bürger. Er führt ein europäisches Bürgerbegehren ein, eine Idee, die von der CSU befürwortet wird. Damit könnte dann eine Mindestzahl von eine Million Bürgerinnen und Bürgern aus allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Kommission auffordern, einen Vorschlag zu einem bestimmten Thema vorzulegen und damit ein Gesetzgebungsverfahren in Gang zu setzen. (...)
Sehr geehrter Herr Weber,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Nach meinen Erfahrungen und auch nach Internetrecherchen läuft in...
(...) Die Tatsache, dass ein Gericht, wie beispielsweise das Bundesverfassungsgericht, eigenständig über Annahme oder Ablehnung einer Beschwerde entscheidet, ist Teil der Unabhängigkeit dieser Gerichte, eine solche Entscheidung erfolgt jedoch nicht willkürlich, sondern nach festgelegten Rechtsnormen und wird vom Gericht auch offengelegt. Die Urteile des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) sind, wie Sie richtig schreiben, im Gegensatz zu Urteilen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) lediglich feststellender Natur und haben keine kassatorische Wirkung. Die Umsetzung der Entscheidung muss also durch den verurteilten Staat erfolgen. (...)
Sehr geehrter Herr Weber,
Sie sind mir von Wahlplakaten bekannt.
Das Menschenbild, nach dem z.B. „unser Rechtsstaat“ aufgebaut ist,...
(...) Im Rückblick auf 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland hat sich unser System der Gewaltenteilung und Gewaltenkontrolle bestens bewährt. Nachdem Sie vor allem Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Judikative zu haben scheinen, möchte ich betonen, dass sich insbesondere das Bundesverfassungsgericht über die Jahre mit seiner Rechtsprechung als eigenständiges Verfassungsorgan behauptet hat. (...)
SgH Weber,
ich möchte von ihnen wissen, ob sie die Erklärung 12
zum Wohlergehen der Straßentiere mit Fristablauf vom 07.05.2009...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr MdEP Manfred Weber,
zwei Meldungen in der Süddeutschen Zeitung vom 23.4.2009 irritieren mich :
Die Bundesrepublik...
Sehr geehrter Herr Weber,
ich heiße Sabo Hanna, bin Aramäer und gehöre der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien an. Desweiteren bin ich...
(...) Das C im Namen ist keine leere Formel, sondern die CSU setzt sich aktiv für die Respektierung der freien Glaubensausübung von Christen in aller Welt ein. Ich halte es für wichtig, dass Muslime in Europa ihre eigenen Gotteshäuser haben, um in einer würdigen Umgebung ihren Glauben ausleben zu können. (...)
Im Zusammenhang mit den vielen internen Problemen der islamischen Bruderschaften und Vereine ist es gerade für eine demokratische Partei wichtig,...
Sehr geehrter Herr Weber,
Erklären Sie mir doch bitte, wofür das C in Ihrer Partei steht.
Ich habe ernsthafte Probleme das C mit...
(...) Zu den Moscheen: Ich bin grundsätzlich schon der Meinung, dass auch Moslems ein Recht auf Gebetsräume haben. So wie wir uns freuen, dass in München eine Synagoge neu gebaut worden ist und wir uns freuen, dass jüdisches Leben in München wieder heimisch wird, so bin ich auch dafür, dass Moslems Gebetsräume bauen dürfen. Jedoch müssen Sie auch unsere Spielregeln einhalten! (...)
Sehr geehrter Herr Weber,
bei einem Besuch in Straßburg auf Einladung der eines EVP-Abgeordneten wurde uns mitgeteilt, dass es in der...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Europaabgeordneter Weber,
zunächst erstmal vielen Dank für Ihre Antwort. Jedoch sind Sie auf meine eigentlichen Fragen...
(...) Von diesen 23 Amtssprachen werden Englisch, Französisch und Deutsch im internen Verkehr der Organe als sog. Arbeitssprache verwendet, um die Kommunikation zwischen den Angestellten zu vereinfachen und v.a. zu beschleunigen - wichtige Dokumente, die schnell zugänglich sein müssen, werden beispielsweise in einer ersten Phase in diese drei Sprachen übersetzt, bevor sie später in die restlichen 20 Amtssprachen übersetzt werden. (...)
Wie stehen Sie zum BDM und seinen Forderungen?
Sehr geehrter Herr Europaabgeordneter Weber,
heute lese ich im Straubinger Tagblatt, daß die „Deutsche Sprache“ immer weiter in der EU...
27 Fragen beantwortet