- Jahrgang
- 1959
- Berufliche Qualifikation
- Diplomverwaltungswirt- Polizei, Kriminaloberkommissar
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages
- Wahlkreis
- Liste
- Landesliste Baden-Württemberg, Platz 14
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.1991
Sehr geehrter Herr Riegert,
Nachdem ich am 26. Juni d.J. anfragte, wie es um die Mehrwertsteuererhöhung steht, bekam ich auch eine Antwort...
(...) Oder entscheiden wir uns dafür, das Geld, das wir erarbeiten, weitgehend zu behalten und dann selbst zu entscheiden, für was wir es ausgeben oder anlegen? Dann sind Steuersenkungen in Milliardenhöhe möglich. Und: Nur durch eine erfolgreiche Wachstumspolitik können wir verhindern, dass die Schulden zu einer extremen Geldentwertung ausarten. (...)
Sehr geehrter Herr Riegert,
am 10.07.2005 stand fest: Die CDU will im Falle eines Wahlsieges die MWSt von 16 auf 18%, also um 2...
(...) die Union hat vor der Bundestagswahl 2005 den Wählerinnen und Wählern eine Mehrwertsteuererhöhung von 2% angekündigt, nicht unbedingt zum eigenen Vorteil, wie das Wahlergebnis gezeigt hat. Dass daraus 3 % wurden, lag an den Milliarden-Löchern der öffentlichen Haushalte: http://www.wiwo.de/politik/spd-lenkt-bei-mehrwertsteuer-erhoehung-ein-11... Wenn Sie hier von „Wahlbetrug“ sprechen, dann ist die Union die falsche Adresse. Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hatte doch für seine Partei eine Erhöhung der Mehrwertsteuer in der gesamten kommenden Wahlperiode ausgeschlossen. (...)
Sehr geehrter Herr Riegert,
ich gehe davon aus, dass Ihnen bekannt sein dürfte, dass sich auf deutschem Hoheitsgebiet noch Atomwaffen...
Betr.: Mehrwertsteuererhöhung
Sehr geehrter Herr Riegert,
Sicherlich liegt Ihnen die heutige (26. Juni 2009) Ausgabe der Südwest...
Sehr geehrter Herr Riegert,
gestern hat die Innenministerkonferenz beschlossen, dass sogenannte "Killerspiele" generell verboten werden...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Riegert,
bei meiner Internetrecherche habe ich bei Ihrer Partei keinerlei Informationen zur Mobilfunkproblematik...
(...) Insbesondere keine athermischen Wirkmechanismen. In Bezug auf Handynutzung, die eine wesentlich höhere Mobilfunkexposition mit sich bringt als die Felder von Basisstationen, konnte keine Risikoerhöhung bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren nachgewiesen werden. Noch nicht abschließend bewertet werden können die Langzeitwirkungen einer intensiven Handynutzung über 10 Jahre hinaus. (...)
Sehr geehrter Herr Riegert,
ich bin semiprofessioneller Musiker und Musicaldarsteller aus dem Kreis Göppingen. Zusammen mit befreundeten...
(...) Ich hoffe, dass Ihre Veranstaltungstechnik durch die Entscheidung der Bundesregierung zur Breitbandstrategie nicht ad hoc und vollumfänglich „unbrauchbar“ wird. Vielmehr dürfte es einige Zeit dauern, bis die Bundesnetzagentur die Frequenzen vergeben haben wird und es wird weitere Zeit vergehen, bis die Anbieter dieser neuen Funkanwendungen, ihr Netz soweit ausgebaut haben, bis es zu Störungen kommen kann. (...)
Sehr geehrter Herr Riegert,
seit geraumer Zeit stellt sich mir die Frage, warum die Bunderegierung resp. das Verkehrministerium noch keine...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Betr. Waffenrechtsverschärfung
Frage nach Gespräch mit Schützen
Hallo Herr Riegert,
in...
Sehr geehrter Herr Riegert,
warum wird bei der freiwilligen Arbeitslosenversicherung kein Kurzarbeitergeld ausbezahlt?
Es werden ja...
Sehr geehrter Herr Riegert,
ist es nicht ein Widerspruch, wenn man behauptet, sicherzustellen, dass keine legalen Webseiten auf der...
(...) Entscheidend ist aber, dass dadurch der Zugang für die große Masse der durchschnittlich versierten Internetnutzer blockiert wird. Das trifft die Anbieter der Kinderpornografie empfindlich, weil weniger Geld eingeht. Das deutliche STOP-Schild erhöht zudem die gesellschaftliche Ächtung des Missbrauchs. (...)
Sehr geehrter Herr Rieger,
als Bürger mit EDV Hintergrund nehme ich einen besorgniserregenden Wandel in Bezug auf den Datenschutz, der...
37 Fragen beantwortet