- Jahrgang
- 1977
- Wohnort
- Hamburg
- Berufliche Qualifikation
- Politik- und Europawissenschaftlerin
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 11,9 %
- Parlament
- Bundestag 2013-2017
Liebe Frau Fegebank,
Bitte seien Sie nicht böse ob folgender Frage:
Ich habe grade den Test hier auf abgeordnetenwatch gemacht und...
Sehr geehrte Frau Fegebank,
den Wert einer Gesellschaft erkennt man ja bekanntlich daran, wie sie mit den ´Schwachen´ umgeht. Dazu zähle...
(...) Der Gesetzesentwurf von Bündnis 90 / Die Grünen sah vor, Tierversuche sowie die Zahl der in Tierversuchen verwendeten Tiere radikal zu minimieren und die Rahmenbedingungen für unvermeidbare Tierversuche so zu gestalten, dass die Tiere in ihrem Dienst an die Wissenschaft ein mögliches Maximum an würdevollem Leben erfahren. (...)
Wann und wo treten die Grünen für den Natur-und Umweltschutz ein, kümmern sich um regionale Lebensmittelerzeuger - Förderung der Kleinbauern und -...
(...) In der letzten Legislaturperiode konnte die GRÜNE Bundestagsfraktion, als auch die GRÜNEN Landtagsfraktionen, durch gezielte Anträge und Anfragen den Natur- und Umweltschutz politisch vorantreiben. Auch Anliegen im Bereich des Verbraucherschutzes und der Agrarpolitik haben sich die GRÜNEN erfolgreich angenommen. (...)
Der Schulterschluss zwischen Hitler und Hindenburg in der Garnisonkirche ging als "Tag von Potsdam" in die Geschichte ein und wurde als "...
Ist nicht mal endlich Zeit für eine grundsätzliche Steuerrevolution?
Keine Steuerreform, die wieder irgendwas notgedrungen flickt, sonder...
(...) Unser primäres Ziel nach der Bundestagswahl ist der konsequente Abbau staatlicher Schulden, um die Umsetzung weiterer Ziele garantieren zu können. Diese sind das Aufhalten des Verfalls öffentlicher Infrastruktur und stärkere Investitionen in Bildung, Betreuung, Gerechtigkeit und die Energiewende. (...)
Was würde und könnte die Partei der Grünen konkret für Umwelt und Tierschutz tun, wen sie gewählt werden würde?
Hallo Frau Fegebank,
halten sie es nicht für notwendig Abgeordnetenbestechung zu bestrafen ?
Und bei der Offenlegung von...
Sehr geehrte Frau Fegebank,
im Prinzip alle Parteien nehmen inzwischen wahr, dass Zeit- und Leiharbeitsverhältnisse auf Dauer nicht tragbar...
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die prekäre Lage der Nachwuchswissenschaftlerinnen und der Nachwuchswissenschaftler an den Universitäten und insbesondere an der Hamburger Universität sind uns leider bekannt. Die Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat gezeigt, dass rund 83 Prozent der hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Hochschulen und den Forschungseinrichtungen befristet beschäftigt sind. (...)
Sehr geehrte Frau Fegebank,
mich würde interessieren, wie Sie und Ihre Partei zum Thema Ehegatten- versus Familiensplitting stehen. Ich...
Wissen Sie, dass wir Betreuer nach dem Tod des Betreuten keinerlei Vergütung für unsere Arbeit mehr beanspruchen können. Obligatorisch sind die...
Hallo Frau Fegebank,
ich habe nur eine Frage mit der Bitte um eine kurze und eindeutige Antwort:
würden Sie in Ihrer Funktion (und...
Sehr geehrte Frau Fegebank,
zu den Gesundheitsfolgen im Nachfolgenden:
müssen Bewerber bei der Bundeswehr alle Gesundheitsrisiken...
(...) Bündnis 90/Die Grünen hat immer die Abschaffung der Wehrpflicht gefordert. Wer sich freiwillig für die Bundeswehr entscheidet, muss voll und ganz über die Risiken aufgeklärt werden, daher fordern wir von der Bundeswehr eine ehrliche Kommunikation. Einseitige Hochglanzwerbung, Abenteuerfilme und Camps sind der falsche Weg der Nachwuchswerbung. (...)
15 Fragen beantwortet