- Jahrgang
- 1948
- Wohnort
- Gelsenkirchen
- Berufliche Qualifikation
- Verwaltungsleiter, MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 50,5 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Parlament
- Bundestag 2013-2017
Sehr geehrter Herr Poß,
als Vater mache ich mir Sorgen über die Zukunft unserer Kinder. In die Bildung wird offenbar nicht ausreichend...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Poß,
In Rheinland-Pfalz haben die rot-grünen Regierungsfraktionen einen Antrag eingebracht für eine unabhängigen...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Bei der Abstimmung zur gesetzlichen Einführung der Rente mit 67 haben sie im Bundestag mit ja gestimmt, beim Kandidatencheck zur BT-Wahl 2013...
(...) Gemeinsam mit dem Beschluss einer schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters haben wir uns deshalb für eine Überprüfungsklausel stark gemacht: Das Renteneintrittsalter soll nach unserer Überzeugung erst dann erhöht werden, wenn es ausreichend Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt. D. (...)
Sehr geehrter Herr Poß,
wie Sie seit langem wisssen, setzen wir uns für bezahlbar Strompreise und eine umweltgerechte Erneurerung der...
Sehr geehrter Herr Poß,
Ich würde gern wissen, wie Sie die Hartz-IV-Gesetze nach zehn Jahren Erprobung bewerten. Wenn Sie allein über Wohl...
(...) Das meiner Meinung nach aus heutiger Perspektive größte Problem im Zusammenhang mit den Arbeitsmarktreformen ist der fehlende Mindestlohn. Durch die - damals übrigens nicht nur von den Unionsparteien, sondern auch von großen Teilen der Gewerkschaften kritisch gesehene - Einführung eines vernünftigen Mindestlohns hätte man den Druck auf den unteren Lohnbereich verringern können. (...)
Sehr geehrter Herr Poß,
Wie bewerten Sie den Polizeieinsatz beim Spiel Schalke 04 gegen PAOK Saloniki? Halten Sie den Tatbestand der...
Sehr geehrter Herr Poß,
in der FAZ am Sonntag erschien vor Kurzem unter der Überschrift " Was ist faul an den Inseln?"
ein sehr...
Ich beziehe mich auf Ihre Antwort auf Frau Jnygre vom 05.08.2013:
>>ich teile Ihre Ansicht nicht,...
Sehr geehrter Herr Poß,
vor einiger Zeit haben Sie versucht mir zu erklären, warum Sie es richtig finden, dass die Nachtspeicherheizungen...
(...) Warum - und eventuelle auf wessen Einflussnahme hin - die Unionsparteien zusammen mit der FDP den Ausstieg aus dem Ausstieg der Nachtspeicherheizungstechnologie beschlossen haben, müssten Sie die entsprechenden Parlamentarier schon selbst fragen. Die Fakten jedenfalls haben sich in Bezug auf Nachtspeicheröfen eigentlich nicht geändert: Sie stellen die mit Abstand klimaschädlichste Art des Heizens dar. (...)
9 Fragen beantwortet
Frage stellen
Mitglied
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
RAG Deutsche Steinkohle AG "Herne" | Arbeitnehmervertreter des Aufsichtsrates Themen: Energie | bis 24.10.2017 | Stufe 5 jährlich 30.000–50.000 € | 120.000–200.000 € |
Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH "Recklinghausen" | Mitglied des Aufsichtsrates Themen: Kultur | 22.10.2013–24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung