- Jahrgang
- 1953
- Berufliche Qualifikation
- Angestellte, Redakteurin
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages
- Wahlkreis
- Liste
- Landesliste Schleswig-Holstein, Platz 4
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.2001
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm
private Aufkäufer wollen mit Krankenhäusern Profit machen, dies geht jedoch nur auf Kosten der Löhne, da...
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm,
mich hat der Vorschlag ihres Fraktionsvorsitzenden, Hamid Karzai in den Bundestag einzuladen sehr irritiert....
(...) Sollte es zu einer Rede des afghanischen Präsidenten vor dem Deutschen Bundesstag kommen, sehe ich darin allerdings keine Parteinahme für den amtierenden Präsidenten Karsai, denn die Präsidentenwahlen in Afghanistan finden bereits am 20. August dieses Jahres statt und ein eventueller Besuch mit Rede vor dem deutschen Bundestag würde auf keinen Fall vor diesem Wahltermin erfolgen. (...)
Guten Tag Frau Hiller-Ohm,
Sie wie auch viele andere Politiker schreiben:
Hiller-Ohm und Drabinski: "Vor 50 Jahren kamen weltweit 10...
(...) Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden sollen behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50 Prozent, aber wenigstens 30 Prozent, bei denen die übrigen oben genannten Voraussetzungen vorliegen, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz im Sinne des § 73 nicht erlangen oder nicht behalten können. (...)
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm,
zunächst danke ich Ihnen für die Antworten.
Zu ihrer Antwort auf meine letzte gestellte Frage jedoch...
Guten Tag Frau Hiller-Ohm
Ich habe noch eine Frage zur Kindergeldbeziehung bei Absolvierung eines BSJ´s..
Unter der Bedingung, vor...
(...) Meine Recherche hat ergeben, dass die Absolvierung eines Berufsvorbereitenden Sozialen Jahres im Einzelfall eine Berufsausbildung darstellen kann, weil die während der Teilnahme erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen Grundlagen für einen im Anschluss an das BSJ konkret angestrebten Beruf sein können. Dies wäre auch dann der Fall, wenn anschließend ein Studium mit Bezug zum BSJ, also insbesondere im sozialen Bereich, aufgenommen wird. (...)
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm,
der Bericht der OECD, der heute in den Medien sehr pointiert dargestellt wurde, besagt, dass Gering- und...
(...) Um zumindest einen teilweisen Ausgleich zu erreichen, setzt die SPD auf drei Elemente: Die Besteuerung von börslichen Aktiengeschäften kann Spekulation begrenzen und bringt notwendige Steuereinnahmen zur Finanzierung von Entlastungen. Die Mittel aus der Erhöhung des Spitzensteuersatzes werden wir in die Verbesserung der Bildung investieren. (...)
Sehr geehrte Frau Hiller-Olm,
mich würde interessieren, wie Sie zur geplanten Verschärfung des Waffenrechts, speziell dem Verbot von...
(...) Ich kann den „Reiz“ dieser Freizeitaktivität, bei der sich Erwachsene unter Einsatz realistisch anmutender Schusswaffen mit Farbkugeln beschießen, nicht nachvollziehen. Ich bin aber der Ansicht, dass ein Verbot von Spielen wie Paintball zu weit gehen würde und unverhältnismäßig ist. In der Koalition hat sich diese Ansicht durchgesetzt, ein Paintballverbot wird nach jetzigem Stand nicht beschlossen. (...)
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm,
im Kontext der enormen Neuverschuldung der Bundesrepublik Deutschland angesichts der Finanz-, Wirtschafts-...
(...) Wie ich schon bei der Anhebung der Diäten im Zuge der Reform 2007 befürchtet hatte, war eine neuerliche Anhebung der Abgeordnetenbezüge gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern nicht vermittelbar. Im Kommunalwahlkampf stellte ich auch fest, dass die ganze Diskussion um die Diätenerhöhung leider auch zu Politikverdrossenheit beiträgt. Deshalb habe ich die fraktionsübergreifende Unterstützung gegen die Diätenaufstockung begrüßt. (...)
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm,
unsere Familienministerin, Frau von der Leyen, versucht zur Zeit, gegen massive Bedenken von Experten und...
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm
Frau Bentler hatte Ihnen einige Fragen zum Thema Contergan gestellt. Leider verweisen Sie in Ihrer Antwort...
Sehr geehrte Frau Hiller-Ohm
ich bin seit fast 36 Jahren bei einem großen Verkehrsdienstleister in SH im Schichtbetrieb tätig und kann mir...
(...) Für solche Fälle – gerade auch in Verbindung mit langjährigen Berufsjahren, die bei gesundheitlich stärker belastenden Tätigkeiten häufig anzutreffen sind – existieren trotz der grundsätzlichen Regelaltersrente von 67 Jahren verschiedene Regelungen, die einen früheren Renteneintritt (ohne Rentenabschläge) ermöglichen. (...)
68 Fragen beantwortet