- Jahrgang
- 1940
- Berufliche Qualifikation
- Rechtsanwalt, Notar
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages, selbst. Rechtsanwalt
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 62: Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I
- Liste
- Landesliste Brandenburg, Platz 3
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.1997
Sehr geehrter Herr Danckert !
Sie sind Mitglied im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages. Ich habe drei rechtliche Fragen zur...
Sehr geehrter Herr Danckert,
laut Meldungen mehrerer Medien wollen Sie "darüber diskutieren", dass die Bundesbank Ihr Vorstandsmitglied...
Frage zum 2. Konjunkturpaket, EU-Mittel für Infrastruktur etc.
Sehr geehrter Herr Dr. Danckert,
als wir uns 1992 entschlossen, am...
Betr. Neue Fischereischeine.
Ich bin seit 30 Jahren Vorsitzender eines Angelvereins Unser Fischerreischeine sind noch verlängerbar für...
(...) Das Land Brandenburg hat im Zuge der Verabschiedung des ersten Bürokratieabbaugesetzes im Juni 2006 auch das Fischereirecht deutlich vereinfacht. Seitdem ist das Angeln mit der Friedfischangel ohne Fischereischein und damit auch ohne gesonderte Prüfung möglich. Wer im Land Brandenburg mit der Raubfischangel oder auch in anderen Bundesländern angeln will, muss (wie bisher auch) einen Fischereischein erwerben, für dessen Erwerb nach wie vor eine Prüfung abgelegt werden muss. (...)
Sehr geehrer Herr Dr. Dankert,
was meinen Sie, ob im 20. Jahr nach Mauerfall die soziale Einheit in Deutschland hergestellt wird?
...
Sehr geehrter Herr Danckert,
ich wende mich in zwei Angelegenheiten an Sie:
(1) Als Sportausschussvorsitzender setzen Sie sich seit...
(...) Deutschland ist ein vom Sport geprägtes Land und eine der führenden Sportnationen in der Welt. Als Sportpolitiker und Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag habe ich ein großes Interesse daran, den Sport in unserem Grundgesetz zu verankern. Gerade in der heutigen Zeit ist Sport für unsere Gesellschaft von unverzichtbarer Bedeutung. (...)
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
leider warte ich immer noch auf die Antwort zu meiner Frage vom 15. Mai 2009. Offenbar war es Ihnen bzw....
sehr geehrter Herr Dr. Danckert,
im Zusammenhang mit der anstehenden Bundestagswahl habe ich drei Fragen an Sie:
1. Halten Sie es...
Sehr geehrter Herr Dr. Dankert,
Danke für Ihre Zeilen auf dieser Seite an mich und die Lärmbetroffenen von Flughäfen in Deutschland....
(...) Trotzdem habe ich die Hoffnung, dass das Land Brandenburg einer Resolution des Kreistags Teltow-Fläming vom 29.06.2009 in der die Ablehnung der 2. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm gefordert wird, folgt und es zu einer Ablehnung des Gesetzes im Bundesrat und anschließend zu einer Überarbeitung der Verordnung kommt. (...)
Sehr geehrter Herr Danckert,
in der Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens beherrschen einige wenige Sportarten das...
(...) die Berichterstattung im Bereich des organisierten Sports spielt für den Sportausschuss des Deutschen Bundestages eine wichtige Rolle. Die ungleiche Verteilung der Sendeanteile und die unproportionale Repräsentation unterschiedlicher Sportarten ist seit vielen Jahren eine nicht zufriedenstellende Tatsache. Mögliche Ursachen dieses Ungleichgewichts sind die divergierende Medienwirksamkeit, das Eingreifen von Sponsoren in die Verteilung der Sendezeiten, aber auch das Desinteresse der Zuschauer. (...)
Sehr geehrter Herr Dr. Danckert,
für Ihre Antwort v. 29.05.09 möchte ich Ihnen danken. Jedoch vermisse ich darin die Antwort auf den ersten...
(...) Desweiteren hat das MIR mitgeteilt, dass es sich bei der Gesamtanlage nicht um einen Bolzplatz, sondern vielmehr um einen Kinderspielplatz handelt, dessen Nutzungsbeschränkungen ebenfalls durch die Polizei kontrolliert wurden. Ferner hätten sich auch nach weiteren Gesprächen mit der Stadt Mittenwalde die von Ihnen vorgebrachten Einwände nicht bestätigen lassen. (...)
Guten Tag,
in der Innenministerkonferenz der Länder vom 5.6.2009 wurde die Empfehlung zu einem Verbreitungss- und Herstellungsverbot von...
(...) Nur durch eine fundierte Präventionsarbeit und einer zweckgerechten Sensibilität für diese Thematik können schreckliche Ereignisse wie der Amoklauf in Winnenden verhindert werden. In gleichem Maße haben so die Bürgerinnen und Bürger das Recht, ihrer gewünschten Freizeitbeschäftigung nachzukommen, ohne jegliche Kriminalisierung dieser Tätigkeit. (...)
80 Fragen beantwortet