- Jahrgang
- 1952
- Berufliche Qualifikation
- Pädagogin
- Ausgeübte Tätigkeit
- Studienrätin (beurlaubt), Fraktionsvorsitzende der GAL-Bürgerschaftsfraktion
- Wahlkreis
- Parlament
- Hamburg 2008-2011
Guten Tag,
Der Friedensnobelpreisträger IPPNW schreibt:
„Die am 1. August 2001 in Kraft getretene rot-grüne Strahlenschutzverordnung...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Liebe Frau Goetsch,
vielleicht ist meine Frage für den Wahlkampf nicht all zu relevant, aber ich habe bisher noch keinen direkteren Weg...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Liebe Frau Goetsch,
mich beschäftigt der perspektivische Ausbau des Hamburger ÖPNV. Ich habe den Eindruck, dass in Hamburg die Meinung...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Goetsch,
1.) Finden Sie es demokratisch, daß eine Berichterstattung über den Wahlkampf der kleinen Parteien und...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo Frau Goetsch,
Mit Interesse habe ich Ihren Beitrag zur Struktur der BRD gelesen.
Sie sagen, das Bundesländer über eigene...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
sehr geehrte frau goetsch,
ich bin in der schule im politikkurs und habe die aufgabe raus zufinden wieviele türkisch stämmige abgeordnete...
(...) bundesweit gibt es nach unserer Schätzung ca. 30 türkisch stämmige Abgeordnete, die von der Kommunalebene bis zum Bundestag für die Grünen in Parlamenten sitzen.Im Europaparlament sitzt unser prominentester Abgeordneter Cem Özdemir. In Hamburg haben wir eine Abgeordnete in der Bürgerschaft (Frau Nebahat Güclü) und eine in der Bezirksversammlung in Altona (Frau Filiz Demirel); nach der Wahl werden es voraussichtlich drei sein. (...)
Guten Tag Frau Goetsch,
in Anbetracht der immer wieder auftretenden Steuerbetrügereien stellt sich mir folgende Frage:
Was spricht...
(...) ich teile nicht Ihre Ansicht, dass es die Kompliziertheit unseres Steuersystems ist, die zum Missbrauch einlädt - vielmehr gibt es offensichtlich Leute, die den Hals nie voll kriegen, und die trotz eines Einkommens in Millionenhöhe vor kriminellen Machenschaften wie Steuerbetrug nicht zurückschrecken. Vor solchen Absichten würde auch das einfachste Steuersystem nicht schützen. (...)
Wie beurteilen Sie den Umstand, dass Frau Böehlich die über hundert Solidaritätserklärungen Altonaer Bürger mit dem Stadtcafe demonstrativ und vor...
(...) Sie war über den Inhalt der Karten allerdings tatsächlich sehr verärgert, da er schlicht falsch ist. Wir haben mehrfach darauf hingewiesen, dass es keinen Abriss des Hundertwasser Cafes mit der GAL geben wird. Trotzdem werden diese Karten an BürgerInnen verteilt und es wird ihnen bewusst der Eindruck vermittelt, dass die GAL den Abriss plant. (...)
Sehr geehrte Frau Goetsch,
bezüglich der Pläne zur erweiterten Nutzung des jetzigen Theater- und Kleingartengeländes im westlichen Bereich...
Sehr geehrte Frau Goetsch,
nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur 5%-Sperrklause in Schleswig-Holsteins Kommunalwahlrecht...
Sehr geehrte Frau Goetsch,
was halten Sie eigentlich von der BILD-Zeitung?
Was halten Sie insbesondere von der zu Beginn dieser Woche...
(...) auch wenn mit den von Ihnen angesprochenen Artikeln wohl kein Straftatbestand vorliegt, lehne ich persönlich es entschieden ab, mit Einzelbeispielen negative Stimmung gegen gesellschaftliche Gruppen zu erzeugen, die es eh schon schwer haben. Arbeitslose, besonders Langzeitarbeitslose brauchen gezielte Unterstützung um eine Wiedereingliederung ins Berufsleben zu schaffen - und keine weitere Stigmatisierung. (...)
Ich würde gerne zur Wahl gehen doch mein Wahllokahl ist nicht Barriere frei im Zugang und da ich Rollstuhlfahrer bin habe ich Briefwahl beantragt...
(...) Sollte bei der Bearbeitung Ihres Antrages etwas schiefgelaufen sein, können Sie unter 427 428 anrufen und bekommen noch am selben Tag Ihre Unterlagen zugeschickt. Unter folgendem Link informiert das Landeswahlamt zudem über alle barrierefreien Wahllokale in Hamburg, so dass Sie, falls sie es wünschen, am Wahltag auch das nächstgelegene barrierefreie Wahllokal aufsuchen könnten. (...)
49 Fragen beantwortet