- Jahrgang
- 1966
- Berufliche Qualifikation
- Assistentin
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages
- Wahlkreis
- Liste
- Landesliste Baden-Württemberg, Platz 5
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.1997
Sehr geehrte Frau Wiedmann - Maunz,
ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zur Ernennung zur Staatssekretärin.
Ich würde demnächst gerne...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Widmann-Mauz,
ich gratuliere Ihnen zur Wiederwahl und danke für Ihre zügige Antwort. (...
Liebe Frau Widmann-Mauz,
nach der Durchsicht Ihrer "Antwort" muss ich feststellen, dass dies keine Antworten auf die Fragen meines...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo,
ich habe da mal eine für mich wichtige frage, ich bin Betreuungsassistent nach § 84b , und arbeite z.Z noch in einen Altenheim in...
(...) Im Bereich der ambulanten Pflege gilt, dass Personen mit einem erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf den zusätzlichen Betreuungsbetrag nach § 45b SGB XI (bis zu 100 Euro bzw. 200 Euro monatlich) neben Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege sowie zugelassenen Pflegediensten auch für Kosten von nach Landesrecht anerkannten regionalen Betreuungs- und Entlastungsangeboten, so genannten niedrigschwelligen Betreuungsangeboten nach § 45c SGB XI, in Anspruch nehmen können. (...)
Sehr geehrte Frau Widmann-Mauz,
nach dem beschämenden, vor allem aber bedrückenden Bekanntwerden der wahren Hintergründe über die Auswahl...
Sehr geehrte Frau Widmann-Mauz,
ich möchte Sie als gesundheitspolitische Sprecherin der größten Fraktion ansprechen. In der heutigen Presse...
(...) Aufgrund des medizinischen und medizinisch-technischen Fortschritts und des demografischen Wandels müssen Struktur, Organisation und Finanzierung sowohl der gesetzlichen als auch der privaten Krankenversicherung ständig weiterentwickelt werden. Wir brauchen mehr Transparenz und Wettbewerb und weniger Bürokratie im Gesundheitswesen, damit die Qualität weiter steigt und die Mittel effizienter eingesetzt werden. Es gilt, Eigenverantwortung, Vorsorge und Prävention weiter zu stärken, Effizienz- und Wirtschaftlichkeitspotenziale auszuschöpfen sowie individuelle Wahlmöglichkeiten und Entscheidungsspielräume auszuweiten. (...)
Sehr geehrte Frau Widmann-Mauz,
kürzlich habe ich bei der Blutspende festgestellt, dass es Schwulen nicht erlaubt ist Blut zu spenden. Da...
(...) Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass bei Homosexuellen eine statistisch höhere Gefahr von HIV-Infektionen besteht. Selbstverständlich sind auch heterosexuelle Menschen von HIV betroffen, dennoch ist die relative Häufigkeit zwischen beiden Gruppen verschieden, wie zahlreiche unabhängige Studien belegen. (...)
Was ist Ihrer Meinung nach der Unterschied zwischen chemischer und Naturmedizin und was bedeutet er für das Gesundheitswesen?
Sehr geehrte Frau Widmann-Mauz,
In diesem und letzten Jahr gab es ja einige Gesetzesänderungen im Gesundheitsbereich. Ich bin...
Sehr geehrte FrauWidmann-Mauz ,
haben Sie das Buch "Der verkaufte Patient" von Renate Hartwig schon gelesen?
Falls nicht, bringe...
(...) Der Gesundheitsfonds in der gesetzlichen Krankenversicherung war der Einstieg in eine nachhaltige Finanzierungsstruktur. Wir müssen weiter daran arbeiten, die Finanzierbarkeit der gesundheitlichen Versorgung zu sichern und die GKV auch im Hinblick auf mehr Generationengerechtigkeit weiterzuentwickeln. (...)
Sehr geehrte Frau Widmann-Mauz,
auf dem Klimagipfel in Meseberg in 2007 wurde das Aus für Nachtspeicherheizungen beschlossen. Grund dafür...
(...) Um Mobilität zukunftsfähig zu machen, brauchen wir Konzepte für eine postfossile Mobilitätskultur. Deutschland soll auch zum Leitmarkt für Elektromobilität werden. Fahrzeuge mit elektrischen beziehungsweise elektrifizierten Antrieben (Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge) bieten große Potenziale bei der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie der Reduzierung von Schadstoffen, CO2-Emissionen und Lärm. (...)
Guten Tag,
mir scheint eine Haltung in Ihrer Partei vorzuherrschen, die den Bürger als potentielle Gefahr wahrnimmt, die es zu entschärfen...
(...) Sie werden mir wohl zustimmen, dass Terrorismus, organisierte Kriminalität, Rechts- und Linksextremismus oder die Verbreitung von Kinderpornografie ganz konkrete Bedrohungen sind, die sich vor allem aus dem Inneren unserer Gesellschaft ergeben. Sowohl Bundesfamilienministerin von der Leyen als auch Bundesinnenminister Schäuble handeln mit bestem Wissen und Gewissen im Interesse der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Dabei gehen sie innerhalb des vorgegebenen gesetzlichen und rechtsstaatlichen Rahmens sensibel und mit dem erforderlichen Augenmaß vor. (...)
92 Fragen beantwortet