Fragen an die Abgeordneten — Nordrhein-Westfalen 2012-2017
Sie sehen 18 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 18 Fragen aus dem Themenbereich Familie
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
Sehr geehrte Frau Steininger - Bludau,
als Familie mit bald zwei schulpflichtigen Kindern in der Grundschule bitten wir Sie, sich für die...
(...) Nach Rücksprache mit der Referentin für den Bereich "Schule" der SPD-Fraktion, Stephanie Küppers, ist es tatsächlich so, dass Eltern, die eine 45-Stunden-Woche gebucht haben, diese auch erfüllen müssen. Dies ist keine neue Regelung, sondern von den Eltern bei der Unterzeichnung der Verträge für die OGS so akzeptiert worden. Diese fehlende Flexibilität basiert auf folgenden Überlegungen: (...)
Sehr geehrter Herr Abgeordneter Laumann!
Häufig kann man in den Medien über die Angleichung der "Rechte für Väter" lesen und hören, also de...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo Herr Düngel,
ich wünsche Ihnen zum Start der Enquetekommission Familienpolitik alles Gute und hoffe, dass sie sich dort gut...
(...) Mein Wunsch wäre natürlich eine vollständige Öffentlichkeit, ich kann aber den Wunsch der anderen Fraktionen durchaus verstehen, dass diese dann in dem Gremium eben nicht frei diskutieren und arbeiten können, sondern immer wieder auf Parteivorgaben und Verbandsabsprachen etc. berücksichtigen müssen. (...)
Sehr geehrter Herr Börschel,
mein Freund und ich haben eine gemeinsame Tochter und würden gerne heiraten.
Unser Problem ist der...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo Herr Adelmann,
Sie haben sicher in den Medien die unsägliche Situation der freien Hebammen verfolgt. Gerade Sie als Vater und...
(...) Dieses Ergebnis gilt es abzuwarten, da sich eine gute Lösung abzeichnet. (...) Gerade aufgrund meiner persönlichen guten Erfahrungen mit der Geburtshilfe ist es für mich ganz klar, dass der Berufsstand der Hebammen, mit ihrem großen persönlichen Einsatz und hervorragendem Fachwissen, erhalten werden muss. (...)
Hallo Herr Adelmann,
Sie haben sicher in den Medien die unsägliche Situation der freien Hebammen verfolgt. Gerade Sie als Vater und...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Laumann,
mit großem Interesse habe ich im Archiv die Frage an Sie von Herrn Wilfried Meißner vom 03.10.2010 verfolgt....
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Beer,
in den vergangenen Wochen und Tagen kam immer öfter an die Öffentlichkeit, dass es unter anderem bei...
(...) Die Diskussion um den Inzestparagrafen ist schon im Jahr 2008 durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts ( https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20080226_2bvr03... ) und 2012 durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte debattiert worden. Ich will deutlich sagen, dass ich die ethische Grenzziehung für richtig und notwendig halte. (...)
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Ihre Kollegen in Bayern beschäftigen Familienmitglieder z.B. Ehefrauen, Verlobte, Schwestern, Kinder und...
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Ihre Kollegen in Bayern beschäftigen Familienmitglieder z.B. Ehefrauen, Verlobte, Schwestern, Kinder und...
(...) Laut den Richtlinien zum Abgeordnetengesetz NRW werden Aufwendungen, die anlässlich der Beschäftigung von Ehegatten, Ehegatten anderer Mitglieder des Landtags, eingetragenen Lebenspartnern und -partnerinnen, von Verschwägerten und von Verwandten ersten und zweiten Grades entstehen, nicht übernommen. (...)
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Ihre Kollegen in Bayern beschäftigen Familienmitglieder z.B. Ehefrauen, Verlobte, Schwestern, Kinder und...
Mein Problem lässt sich nur sehr ungenau und unvollständig schriftlich hier darstellen. Währe es möglich das persönlich oder per Telefon zu...
Ja, jederzeit. Meine Kontaktdaten entnehmen Sie bitte meiner Website http://www.martin-sebastian.de...