Fragen an die Kandidierenden — Hamburg 2011-2015 (Wahlen)
Sie sehen 83 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 83 Fragen aus dem Themenbereich Bürgerbeteiligung
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
Sehr geehrte Frau Suding,
die Fragen, die an Sie eingestellt wurden, scheinen Sie nicht sonderlich zu interessieren - aber glauben Sie...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Lieber Herr Schultz,
in der aktuellen Ausgabe des Wandsbeker Wochenblatts finde ich einen Beitrag über das neue Wahlrecht. Im Kopf des...
Hallo Herr Schwinke,
ihre Partei sieht sich immer als Hort der Demokratie und des Anwaltes der Bürger. Warum stellt die Hamburger SPD eine...
Hallo Frau Dr. Stapelfeldt,
ihre Partei sieht sich immer als Hort der Demokratie und des Anwaltes der Bürger. Warum stellt die Hamburger...
(...) Einen Wettbewerb von potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten, auf den Sie ansprechen, hat es innerhalb der Parteien immer gegeben. Parteien stellen in innerparteilichen, demokratischen Verfahren ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf. Hier finden also - sicherlich in den verschiedenen Parteien unterschiedlich ausgeprägt - Wettbewerbe auf der Basis demokratischer Prinzipien statt. (...)
Hallo Frau Duden,
warum stellt die Hamburger SPD eine Verpflichtungserklärung auf in der es heisst "es muss...vermieden werden...dass die...
Hallo Herr Scholz,
warum stellt die Hamburger SPD eine Verpflichtungserklärung auf in der es heisst "es muss...vermieden werden...dass die...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo Herr Neumann,
warum stellt die Hamburger SPD eine Verpflichtungserklärung auf in der es heisst "es muss...vermieden werden...dass...
Mir scheint als wollten sie alle Fragen bezüglich ihres kleinen Filmprojektes missverstehen um sich in Gemeinplätze zu flüchten. Zumal es ihnen,...
(...) In sofern handelt es sich hier um eine grundsätzliche Haltung zu solch einem Verhalten. Im Nachhinein begrüße ich persönlich allerdings dass die Geschehnisse vor und nach der Premiere von "Inside AStA" in Bild und Ton festgehalten sind denn auf diese Weise sind die im Raum getätigten Aussagen ohne Ausnahme dokumentiert. Der eigentlich Film wird, wie bereits von mir erwähnt, in Kürze auf der offiziellen AStA-Homepage zu sehen sein. (...)
Was halten Sie von den sozialen Bewegungen, die Demokratie nicht mehr nur als System, bei dem man alle vier Jahre seine Stimme abgibt, verstehen...
(...) Volksbegehren und Volksentscheide sind für uns wichtige Instrumente der Beteiligung. Insbesondere bei Großprojekten wird es immer mehr nötig, einen breiten Beteiligungsprozess im Vorfeld von Entscheidungsfindungen zu implementieren. Wir haben verstanden, wie entscheidend sich Politik durch die direkte Demokratie verändert hat. (...)
Darf man erfahren warum sie, bzw. der AStA, die Youtube-Videos der Premiere des Image-Films unter Berufung auf Urheberrechtsansprüche sperren...
(...) der AStA-Kurzfilm "Inside AStA" wird in den nächsten Tagen offiziell auf der Homepage des Allgemeinen Studierendenausschusses veröffentlicht. Nichts liegt mir ferner als Zensur an einem Film zu üben hinter dem nicht nur ich als zuständiger Kulturbeauftragter sondern der gesamte AStA inhaltlich steht. (...)
Sehr geehrter Herr Bernau,
wie stehen Sie zu Bürgerbeteiligung/Volksentscheid usw. ?
Maria
Sehr geehrter Herr Ecke,
auf Ihrem Wahlplakat setzen sie sich für (vermutlich mehr) Bürgerbeteiligung ein. Wie wollen sie dies gestalten,...
(...) Dennoch gibt es auch in der Opposition z.B. durch kleine oder große Anfragen an den Senat zu undurchsichtigen Themen die Möglichkeit, zumindest eine Stellungnahme zu erzwingen. Auch dürfte ein ständiges Drängen auf ein transparentes Handeln der Verwaltung eine gewisse Wirkung erzielen. Ich gedenke auf jeden Fall, die Transparenz, die ich von der Bürgerschaft und der Bezirksversammlung erwarte, vorzuleben. (...)