Fragen an die Kandidierenden — Bayern 2008-2013 (Wahlen)
Sie sehen 270 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 270 Fragen aus dem Themenbereich Energie
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
Sehr geehrter Herr Stiefler,
wie gedenken Sie die vollständigen Umstellung der Energieversorgung zu 100% regenerativer Energie bis 2030,...
(...) Im Gegensatz zu den anderen politischen Kräften, die ohne vorhandenes Umsetzungskonzept die Wende beschlossen haben und nun mit fragwürdigen Einzelmaßnahmen öffentliche Aufmerksamkeit suchen, haben die Freisinger Liberalen eine klare Vorstellung diese Aufgabe anzugehen. Zur Realisierung der Energiewende ist dringend ein energiepolitisches Konzept zu erarbeiten. Hierzu hat unser Kreisrat Dr. (...)
Sehr geehrter Herr Dr. Schwarzer,
wie gedenken Sie die vollständigen Umstellung der Energieversorgung zu 100% regenerativer Energie bis...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Dr. Herrmann,
wie gedenken Sie die vollständige Umstellung der Energieversorgung zu 100% regenerativer Energie bis 2030...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Pointner,
wie gedenken Sie die vollständige Umstellung der Energieversorgung zu 100% regenerativer Energie bis 2030,...
(...) Hofmann, die Förderung erneuerbarer Energie war mir als Landrat immer ein Anliegen. Als Abgeordneter werde ich mich dafür einsetzen, daß die Förderung von erneuerbarer Energie und Energiesparmaßnahmen über die bisherigen gesetzlichen Regelungen hinaus verstärkt werden.Insbesondere müssten bessere Rahmenbedingugen und mehr Planungssicherheit geschaffen werden, die Besteuerug von Biokraftstoffen zurückgenommen und die Einspeisung von Biogas ins Netz unterstützt werden. (...)
Sehr geehrter Herr Kästl,
wie gedenken Sie die vollständigen Umstellung der Energieversorgung zu 100% regenerativer Energie bis 2030, die...
Sehr geehrter Herr Magerl,
der Kreistag des Landkreises Freiing hat die Energiewende hin zu 100% regenerativer Energieversorgung im Jahr...
(...) Mit der Energieeinsparverordnung wurde der Niedrigenergiehaus-Standard für Neubauten verbindlich gemacht. Unser nächstes Ziel ist über den weiter zu fördernden Passivhaus-Standard bei Neubauten hinaus die schrittweise Einführung des Plusenergiehaus-Standards, bei dem im Gebäude weniger Strom verbraucht als erzeugt und ins Stromnetz eingespeist wird. (...)
Sehr geehrter Herr von Gumppenberg,
auch ich bin, wie Sie, der Meinung, dass unsere Spritpreise viel zu hoch sind, bedingt natürlich auch...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Was würden Sie an der bayerischen Energiepolitik ändern oder sind Sie mit dem jetzigen Zustand zufrieden ?
Hallo Frau Dodell,
vielen Dank für Ihre Antwort v. 21.09
Eine Frage würde mich im wahrsten Sinne noch brennend interessieren!!!...
Sehr geehrte Frau Müller,
Sie Schreiben in Ihrer Antwort, daß Herr Bundesumweltminister Gabriel Gorleben seit 10 Jahren blockiert!
...
(...) Zur Sachlage: Die rot-grüne Bundesregierung verhängte im Jahr 2000 einen Stopp der Erkundungsarbeiten in Gorleben – mit dem Argument, zuerst müssten einige grundsätzliche Fragen zum Salzstock Gorleben beantwortet werden. Diese Fragen sind inzwischen geklärt – und dennoch beharrt Bundesumweltminister Gabriel darauf, diesen zehnjährigen Stopp (Moratorium) voll auszuschöpfen, so dass derzeit dort nichts passiert! (...)
Sehr geehrter Herr Gantzer,
mit welchen Maßnahmen will die SPD in Bayern das Thema Erneuerbare Energien angehen? Wäre es z.B. nicht...
Sehr geehrte Frau Haderthauer,
in der Antwort an Herrn Knapek schreiben Sie richtig: „Wir erzeugen über 60 Prozent unseres Stroms durch...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.