Vorkommende Politiker:innen
Lizenz: Der Text auf dieser Seite steht unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 4.0.
Keine Infos mehr verpassen!
Spannende Geschichten und Recherchen zu Nebeneinkünften, Parteispenden und Lobbyismus - bleiben Sie auf dem Laufenden!
Kommentare
In eigener Sache: Warum Abgeordnetenwatch die Kommentar-Funktion abgeschaltet hat
Peter Kahl am 27.05.2020 um 15:25 Uhr
PermalinkEntfernt. Bitte unterlassen Sie pauschalisierende Herabwürdigungen. Danke, die Redaktion/db
Oliver Henkel am 31.05.2020 um 08:11 Uhr
Antwort auf Ich habe schon zum Artikel… von Peter Kahl
PermalinkIch bin sicher, dass Ihre Wertung für Herrn Scheuer und viele seiner Mitstreiter zutrifft. Aber was oder wer bitte ist die von Ihnen genannte "Politische Klasse"?
Wir dürfen niemals alle über einen Kamm scheren, denn dann verhindern wir aktiv die Wahrnehmung derer, die es anders, besser machen als "die da oben" (wie es so häufig heißt).
Und auch wenn ich mir sehr bewusst bin, dass Frauen deutlich weniger an solchen Machenschaften beteiligt sind. Abgeordnetenwatch hat ja schon sehr detailliert gezeigt, dass es nicht nur die "Herren Politiker" sind.
Miri am 31.05.2020 um 10:38 Uhr
Antwort auf Ich bin sicher, dass Ihre… von Oliver Henkel
PermalinkJa, ein Uterus ist kein Ersatz für ein Gewissen. Dass die Kerle einfach mehr die Nimm-was-du-kriegen-kannst-Mentalität vertreten, ist soziale Prägung. Wenn eine Partei zu lange regiert, stellt sich ja bekanntlich "Filz" ein. Was erwartet man da schon, wenn seit über 6000 Jahren ein Geschlecht dominiert...?
Joachim am 31.05.2020 um 11:02 Uhr
Antwort auf Ja, ein Uterus ist kein… von Miri
PermalinkSpielt das Geschlecht wirklich eine Rolle? Sind Frauen bessere Menschen? Ich denke an Thatcher, Merkel, Kramp-Knarrenbauer, Flinten-Uschi, Frau Clinton...
Reicht das, oder brauchen wir mehr solche Beispiele? Mir ist egal welches Geschlecht diese Personen haben. An den Taten sollt Ihr sie erkennen.
Barbara Brüll am 31.05.2020 um 14:56 Uhr
Antwort auf Spielt das Geschlecht… von Joachim
PermalinkWenn das Geschlecht keine Rolle spielen würde hätten wir mit großer Wahrscheinlichkeit andere Zustände in diesem Land und weniger Armutsfamilien weiblicher Prägung! Dies sollte allerdings nicht vom eigentlichen Thema ablenken um das es hier geht. Nur ein kleiner Zwischenruf.
Svenja am 08.04.2021 um 14:41 Uhr
Antwort auf Wenn das Geschlecht keine… von Barbara Brüll
PermalinkDas ist schlechterdings und erwiesenermaßen Nonsens, Barbara, da hilft auch kein wohlfeiles "Hätte-hätte-Fahrradkette"-Gebrabbel, getarnt als "Zwischenruf".
Inge am 31.05.2020 um 15:34 Uhr
Antwort auf Spielt das Geschlecht… von Joachim
PermalinkNein, Frauen sind keinesfalls besser, siehe aktuell UvL, da sind die Notizen auch alle gelöscht worden. Beim Normalbürger würde man Mittel und Wege finden, die Daten wieder herzustellen.
Bei Scheuer frage ich mich allerdings schon, ob der so dumm oder einfach nur so dreist und größenwahnsinnig ist.
Leider gibt es aber doch einige, die in erster Linie offensichtlich erst in ihre eigene Tasche arbeiten. Dazu gehört ja wohl auch Klöckner, also wenn man weiter forschen würde ließen sich sicher noch einige Politiker, auch auf kommunaler Ebene finden die alles andere als ehrlich sind. Aber es ist Fakt, dass Parteien, die so lange an der Macht sind, einen Filz entwickeln und alle eben zusammen halten. Scheinbar doch viele "Leichen" im Keller.
Oliver-Frank Basedow am 01.06.2020 um 23:36 Uhr
Antwort auf Spielt das Geschlecht… von Joachim
PermalinkEntfernt. Nutzen Sie den Kommentarbereich bitte um sich sachlich über den Artikelinhalt auszutauschen. Danke, die Redaktion/db
Oliver-Frank Basedow am 01.06.2020 um 23:38 Uhr
Antwort auf Sie sprechen mir aus der… von Oliver-Frank Basedow
PermalinkMein vorheriger Kommentar bezieht sich auf den Beitrag
von Joachim veröffentlicht am 31.05.2020 um 11:02 Uhr
Waltraud Lehmann am 14.06.2020 um 11:07 Uhr
Antwort auf Spielt das Geschlecht… von Joachim
PermalinkSie haben nur bedingt recht, denn diese Frauen sind ein jämmerlicher Vergleich. Sicher einige von ihnen haben nach meiner Auffassung schlecht gehandelt, aber im Verhältnis zu ihren männlichen Kollegen, die weit in der Überzahl sind, machen die Frauen ihren Job wesentlich besser, selbst wenn Sie Frau von der Leyen anführen, sie war so gut oder schlecht wie die Führung der Bundeswehr dies zuließ.
Michael T. p. am 09.04.2021 um 12:06 Uhr
Antwort auf Spielt das Geschlecht… von Joachim
PermalinkMir hat Mal ein Manager gesagt, ist auch schon 10 Jahre her: Die Frauen, die es nach ganz oben schaffen, sind die besseren Männer." Sprich genauso intrensisch motiviert nur mit besseren Ellbogen und noch eingeschränkten moralischen Kompass. Altherrenwitze eingeschlossen. Ob da etwas dran ist? damals ja, nur was hat sich wie/wo verändert seitdem?
Erich Dworeck am 01.06.2020 um 15:19 Uhr
Antwort auf Ja, ein Uterus ist kein… von Miri
PermalinkEntfernt. Nutzen Sie den Kommentarbereich bitte um sich sachlich über den Artikelinhalt auszutauschen. Danke, die Redaktion/db
Taurus75 am 09.04.2021 um 08:30 Uhr
Antwort auf Ja, ein Uterus ist kein… von Miri
PermalinkIhrer Worte sind total Frei von Verallgemeinerung und Geschlechterhass. Wie würden sie empfinden wenn ich sagen würde: In 6000 Jahren waren Frauen nicht in der Lage gegen den Mann zu bestehen. (Diese Aussage ist genauso falsch.)
Werner Kübler am 31.05.2020 um 11:01 Uhr
Antwort auf Ich bin sicher, dass Ihre… von Oliver Henkel
PermalinkSehr geehrter Herr Henkel,
die Machenschaften einer Riege und der Anteil der Frauen daran?
Ich habe nur die Angst, dass Frauen anderweitig "Erpresst" werden um entsprechende Ergebnisse abzusegnen.
Manfred Görke am 31.05.2020 um 13:19 Uhr
Antwort auf Ich habe schon zum Artikel… von Peter Kahl
PermalinkEntfernt. Bitte unterlassen Sie pauschalisierende Herabwürdigungen. Danke, die Redaktion/db
Stephan B. am 31.05.2020 um 13:33 Uhr
Antwort auf Ich habe schon zum Artikel… von Peter Kahl
PermalinkJa, es widert einen an, wie manche Politiker, insbesondere Herr Scheurer die Wähler und das Volk „verkauft“ hat. Allerdings möchte ich solches Verhalten nicht allen Politikern unterstellen. Es mag da durchaus auch viele ehrliche Demokraten darunter sein. Letztlich gehört dieser Art des Lobbyismus schlicht verboten, genauso wie Parteispenden eigentlich ein Unding an der Demokratie darstellen. Man könnte auch von der verkauften Demokratie sprechen, was zu Verdruss bei den Wählern führt und Tür und Tor für Populisten und Extremisten öffnet. Sehr, sehr traurig eine solche widerwärtige Entwicklung.
Elisabeth am 01.06.2020 um 07:49 Uhr
Antwort auf Ja, es widert einen an, wie… von Stephan B.
PermalinkParteispenden sind ein großes Übel der Gesellschaft. Sie gehen zum größten Teil von Firmen bzw. Konzernen an die unternehmerfreundlichen Parteien. Die Gemeinnützigkeit wird jedoch den Vereinen entzogen, die etwas Positives für die breite Bevölkerung erreichen wollen. Sie sollte jedoch speziell für Parteispenden entzogen werden, da diese in den wenigsten Fällen der Allgemeinheit dienen.....
Oliver-Frank Basedow am 01.06.2020 um 23:21 Uhr
Antwort auf Parteispenden sind ein… von Elisabeth
PermalinkDa gebe ich Ihnen voll und ganz recht !
Michael Estelmann am 31.05.2020 um 15:27 Uhr
Antwort auf Ich habe schon zum Artikel… von Peter Kahl
PermalinkSolange keiner für sein Tun und handeln verantwortlich gemacht wird 😳 wird’s keine Veränderung in ihrer Verlogenheit geben.Dabei müßte jeder mit seinen privaten Vermögen Haften. So wie jeder Bürger (auch bei UNWISSENHEIT) Haftet.
Inge B. am 31.05.2020 um 15:40 Uhr
Antwort auf Solange keiner für sein Tun… von Michael Estelmann
PermalinkGenau das ist der Punkt, würde endlich eine drastische Bestrafung und gleich noch obenauf ein Rauswurf aus der Regierung und vor allem die Streichung ihrer Pensionen für derartige Steuerverschwendung passieren würde sich sofort etwas ändern. Davon bin ich überzeugt.
Schließlich haben die ja auch alle einen Eid geschworen, Schaden vom deutschen Volk fern zu halten, wo ist da die Glaubwürdigkeit?
Pink Floyd am 03.06.2020 um 16:12 Uhr
Antwort auf Genau das ist der Punkt,… von Inge B.
PermalinkEntfernt. Bitte unterlassen Sie pauschalisierende Herabwürdigungen. Danke, die Redaktion/db
Joachim S. am 02.06.2020 um 13:46 Uhr
Antwort auf Solange keiner für sein Tun… von Michael Estelmann
Permalink@Michael Estelmann:
Genau das ist ein wichtiger Punkt - Verantwortung übernehmen für das eigene Tun und Handeln, wie jeder andere auch! Minister schwören doch bei der Vereidigung Schaden vom deutschen Volk abzuwenden? Manche tun das Gegenteil, sie fügen dem Volk teils erheblichen Schaden zu.
Daher schon beim Verdacht Einsetzen von Untersuchungen, wie bei jedem anderen Verdächtigen. Ggf. Aberkennung der politischen Immunität mit Strafverfolgung incl. aller privaten, persönlichen Konsequenzen. Wir haben einen Rechtsstaat, oder gilt gerade der für korrupte Politiker nicht?
Jordi am 28.12.2020 um 16:59 Uhr
Antwort auf @Michael Estelmann: Genau… von Joachim S.
PermalinkWenn die Minister*innen bei Amtsantritt diesen Eid leisten, ist dann eine Klage nicht vielleicht doch möglich? Denn dieser Eid müsste doch bindend sein? Natürlich wäre es dann wichtig, ob er wissentlich oder unwissentlich gehandelt hat...
Theo Florschütz am 31.05.2020 um 18:42 Uhr
Antwort auf Ich habe schon zum Artikel… von Peter Kahl
PermalinkEntfernt. Bitte unterlassen Sie pauschalisierende Herabwürdigungen. Danke, die Redaktion/db
Udo Wilfling am 01.06.2020 um 09:58 Uhr
Antwort auf Ich habe schon zum Artikel… von Peter Kahl
PermalinkHallo, Sie haben ja soo recht. Aber das merken zu wenig Leute !
Meine spezielle "Freundin" Klöckner ist genauso durchtrieben (u.a. Kenntnis der Laborergebnisse
bezüglich -Mineralöl in Baby Produkten ...s. foodwatch)
Diese Frau hat noch mehr auf dem Kerbholz.