Klimanotstand ausrufen (Antrag der Linksfraktion)

Der Antrag der Linksfraktion fordert die Bundesregierung auf, den Klimanotstand in Deutschland anzuerkennen und den Klimaschutz bei politischen Entscheidgungen zur priorisieren.

Mit den Stimmen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD sowie der AfD-Fraktion und der Mehrheit der FDP-Fraktion wurde der Antrag abgelehnt. Dafür stimmten die antragstellende Linksfraktion und die Fraktion Bündnis 90/Grüne und auch ungefähr ein Drittel der FDP-Abgeordneten.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
138
Dagegen gestimmt
463
Enthalten
0
Nicht beteiligt
108
Abstimmungsverhalten von insgesamt 709 Abgeordneten.

Laut dem Antrag der Linksfraktion schreite die Klimakrise rasant voran. In der Menschheitsgeschichte sei noch nie so viel klimaschädliches CO2 in der Atmosphäre gewesen wie heute. Die Fraktion fordert die Anerkennung und Ausrufung des Klimanotstandes durch die Bundesregierung und orientiert sich damit an Ländern wie Großbritannien und Irland sowie an den Städten Konstanz und Heidelberg. Unterstützt würde diese Forderung durch weltweite Proteste aus breiten Schichten der Bevölkerung, die sich für die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens einsetzten.

Demnach solle die Bundesregierung umgehend einen Entwurf für ein nationales Klimaschutzgesetz vorlegen und Bemühungen dahingehend zu unternehmen, dass Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele leiste. Darin ist unter anderem festgelegt, dass der Anstieg der Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden müsste, damit Risiken und Folgen des Klimawandels deutlich vermindern würden.


Mit den Stimmen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD sowie der AfD-Fraktion und der Mehrheit der FDP-Fraktion wurde der Antrag abgelehnt. Dafür stimmten die antragstellende Linksfraktion und die Fraktion Bündnis 90/Grüne und auch ungefähr ein Drittel der FDP-Abgeordneten. Von den FDP-Abgeordneten stimmten unter anderem Christian Lindner, Linda Teuteberg und Dr. Wieland Schinnenburg dem Antrag zu.

Die weiteren Abstimmungsergebnisse können Sie sich in den Abstimmungsergebnissen detailliert ansehen.

Kommentare

In eigener Sache: Warum Abgeordnetenwatch die Kommentar-Funktion abgeschaltet hat

Permalink

Ich finde es bedauerlich, dass ausgerechnet die SPD-Fraktion im Bundestag gegen eine Ausrufung des Klimanotstandes in Deutschland gestimmt hat. Sie macht sich damit wieder einmal mehr unglaubwürdig.

Antwort auf von Markus Franzen (Köln)

Permalink

Es gibt Sachzwänge die sie sicher noch nicht verstehen

Antwort auf von Bruenagel fred

Permalink

Dann erklären Sie es uns bitte

Permalink

Aus der Abstimmung ist klar zu erkennen, welche Parteien ohne echte Werte sind und nur Strukturkonservativ in den alten Bahnen fahren.
Was lernen wir daraus, CDU/CSU, SPD, AFD und auch die FDP sind nicht zukunftsfähig! Also bitte nicht mehr wählen!

Antwort auf von Arne Rösch

Permalink

Entfernt. Bitte beteiligen Sie sich nur, wenn Sie einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion leisten möchten. Danke, die Redaktion/db

Permalink

Mit welcher Begründung wurde der Antrag abgelehnt?

Permalink

nicht Zukunftsfähig? Weil man einer Hysterie nicht folgt? Dann bin ich wohl auch nicht Zukunftsfähig.
Es ist schon mehrfach bewiesen worden, dass es keinen Zusammenhang zwischen der CO2-Menge und der Temperaturschwankungen der Erde gibt, deshalb ist die Politik des Klimaschutzes konstruktiv abzulehnen!
Man sollte sich dahingegen lieber auf Umweltschutz, Recycling und Müllvermeidung konzentrieren.
Hierzu ist die Institution EIKE zu erwähnen. Eine Ansammlung von vielen weltweiten Anerkannten Wissenschaftler die strikt gegen diese Verschwörung viel Material sammeln und somit die Welt versuchen Aufzuklären. Das "gute" IPCC hat keinerlei Glaubwürdigkeit und agiert im politischen Sinne. Es verdreht Tatsachen und bezahlt Wissenschaftler viel Geld, damit die Wissenschaftler die Thesen von Ihnen schlichtweg zustimmen ohne Beweise dafür zu generieren.
IPCC ist ein politsches Organ und hat politische Ziele. Es nützt den Umstand aus das die Wissenschaft keinerlei Wertschöpfung hat!

Jegliche Klimapolitik ist abzulehnen.