
Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihre Frage vom 23. Juni 2019, in der Sie mich nach unserer Grünen Position zum Thema Neutrinovoltaik befragen.

(...) Die Forschung an weiteren Möglichkeiten umweltfreundlich und nachhaltig Energie zu gewinnen, halten wir für sehr wichtig. Nach unserer Kenntnis weisen bisherige Ergebnisse nicht darauf hin, dass die Energiegewinnung aus Neutrinos funktioniert. Wir werden die Entwicklung hier und auch bei anderen innovativen Energiegewinnungsmethoden weiter beobachten. (...)

(...) Unmittelbar nach meinem Angebot hat die Bewegung „Fridays for Future“ aber einen konkreten Forderungskatalog vorgelegt, den ich ablehne. Die vorgeschlagenen Instrumente entsprechen den planwirtschaftlichen Mustern, die in Deutschland ihre Untauglichkeit in der Energiepolitik bereits bewiesen haben. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage, zu der ich Ihnen gerne ganz direkt antworten kann: Ich bin auch hier für eine vollständige Transparenz. Die Unabhängigkeit der Abgeordneten ist ein sehr hohes Gut, das ich, gerade als direkt gewählte Abgeordnete, sehr ernst nehme. (...)

(...) Darüber hinaus prüft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) derzeit die Auflage eines neuen, breit angelegten Forschungsprogramms. Ziel soll sein, Potenziale, Skalierbarkeit, Risiken und Realisierungsmöglichkeiten von Methoden zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre genauer bewerten zu können. (...)

(...) Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass auch unsere Wälder stark von der Klimakrise betroffen sind, sei es durch Dürreperioden, Wassermangel und folgende Waldbrände, Schädlingsbefall oder durch Extremstürme. Das liegt nicht zuletzt daran, dass fast alle Wälder mehr oder minder stark bewirtschaftet werden und im Laufe der Zeit viele monotone Fichten- und Kiefernforste entstanden sind. (...)