Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Viktoria K. • 21.10.2019
Portrait von Astrid Mannes
Antwort von Astrid Mannes
CDU
• 21.10.2019

(...) Unsere Wirtschaft garantiert zudem unseren Wohlstand. Unser Ziel als Union ist es, neben dem Klimaschutz auch den Wohlstand und die Arbeitsplätze hierzulande zu erhalten. Zudem ist es wichtig, die Menschen mitzunehmen und keine Klimapolitik auf dem Rücken von Menschen mit geringen Einkommen zu betreiben. (...)

Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort von Aydan Özoğuz
SPD
• 13.11.2019

(...) Die Grünen wissen dies natürlich und wollen es uns möglichst schwer machen - was ihr gutes Recht ist als Opposition. Glaubwürdiger wäre jedoch, wenn sie aus den Bundesländern, in denen sie regieren, heraus eine Tempolimit-Initiative für den Bundesrat starten würden. Aus keinem Bundesland erfolgte dies bisher, nicht einmal aus Baden-Württemberg, wo sie den Ministerpräsidenten stellen. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 28.10.2019

(...) Tut man es doch, so ist die Koalition zu Ende. Eine Gewissensfrage nach Art 38 GG, an der man die Koalition scheitern lassen kann, ist das Tempolimit aber nicht. (...)

Frage von Heike H. • 21.10.2019
Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 04.06.2020

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass sowohl meine Fraktion und auch ich mich persönlich für ein allgemeines Tempolimit einsetzen werden. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 21.10.2019

(...) Im Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU haben wir uns darauf geeinigt, dass über das Verfahren und die Arbeit im Parlament Einvernehmen zwischen den Koalitionsfraktionen hergestellt wird. Beim Thema Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Bundesautobahnen ist dies aber nun nicht der Fall, deshalb werde ich den Antrag der Grünen ablehnen und so den Koalitionsvertrag einhalten. (...)

E-Mail-Adresse