Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Carl B. • 01.07.2020
Portrait von Swen Schulz
Antwort von Swen Schulz
SPD
• 02.07.2020

(...) Wichtig ist, dass wir mit dem jetzt Beschlossenen allen Betroffenen größtmögliche Rechtsicherheit und Planungssicherheit geben, gleichzeitig aber auch künftigen Regierungen ausreichend Gestaltungsspielraum für die Weiterentwicklung von Energie- und Klimapolitik lassen. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 03.07.2020

(...) Deutschland steigt bis zum Jahr 2038 definitiv aus der Kohleverstromung aus. Nach Möglichkeit auch schon im Jahr 2035. Dies war die Prämisse der Kohlekommission: möglichst vor dem Jahr 2038. Das haben wir vereinbart, wenn die Rahmenbedingungen es ergeben. (...)

Frage von Carl B. • 01.07.2020
Portrait von Kai Wegner
Antwort von Kai Wegner
CDU
• 17.07.2020

(...) Mit dem Kohleausstiegsgesetz eben wir den Weg, um die Verstromung von Kohle in Deutschland zu beenden, und zwar planbar und wirtschaftlich vernünftig. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort von Rolf Mützenich
SPD
• 02.07.2020

(...) Innerhalb der SPD gibt es schon länger Bestrebungen, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erheben. Ich würde sogar darüber hinaus gehen und den Tag zu einem europaweiten Feiertag ernennen (...)

Portrait von Katharina Dröge
Antwort von Katharina Dröge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.07.2020

(...) Gerade in Zeiten von Rechtspopulismus und der Rede vom angeblichen „Schuldkult“ gilt es an die Folgen der nationalsozialistischen Expansions- und Vernichtungspolitik zu erinnern. (...)

E-Mail-Adresse