
Der Antrag enthält die Forderung, das Einführen einer PKW-Maut durch die Bundesregierung zu unterstützen. Durch die Maut soll die Infrastruktur finanziell gestärkt werden. Zwei weitere Anträge von SPD und Freien Wählern, die sich gegen die Einführung einer Maut in dieser Form aussprachen, sind mit den Stimmen der CSU abgelehnt worden.
Kommentare
Dieter veröffentlicht am 29.03.2015 um 12:29
Um die Maut "europafähig" zu bekommen kann man ja nach Einführung und den europäischen Klagen einfach die Vergünstigungen für die Deutschen streichen. Dann haben wir ja wieder Gerechtigkeit für alle Europäer. Aber an diese Option haben bisher gewiss weder Seehofer noch Merkel gedacht haben! Gaaaanz bestimmt nicht!
Manuela veröffentlicht am 26.02.2015 um 21:05
Solange wir in anderen europäischen Ländern Maut zahlen, müssen wir diese auch von den anderen Ländern einfordern. Das ist Gleichberechtigung.
Paul veröffentlicht am 25.07.2014 um 19:43
kein Mensch hat diese Minderheitenpartei aus Bayern gewählt...
CSU hat nur 7,4 % der Wählerstimmen ????
und Seehofer spielt den "König von Deutschland"
Rudi veröffentlicht am 28.03.2015 um 14:32
@Markus du hast recht! Danke für deinen Kommentar.
Warum sehe ich, die Abstimmung der CDU nicht?
Grüße Rudi
F veröffentlicht am 27.03.2015 um 13:46
Von der Mehrheit der Bundesbürger abgelehnt. Von der überwältigenden Mehrheit der Bundestagsabgeordneten (inkl. CDU und SPD) abgelehnt. Ökonomische Sinnhaftigkeit allerseits (sogar vom Finanzminister) stark angezweifelt. Und wir kriegen trotzdem eine PKW-Maut. Danke CSU, danke Bundestag!
Markus veröffentlicht am 09.09.2014 um 23:29
Die CDU ist nicht mehr wählbar, wenn sie sich weiter so von der CSU mit spinnerten Ideen vorführen lässt.
Wie sagte Frau Merkel: "Mit mir gibt es keine Maut!"
Und jetzt: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!
Neuen Kommentar schreiben